Einen Lampenschirm reinigen
- lfdhdesign
- 12. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Das Reinigen und Auffrischen eines genähten Stofflampenschirms erfordert Sorgfalt, um das Gewebe oder die Struktur nicht zu beschädigen.
Hier ist eine geeignete Methode:
Benötigte Materialien
Weiche Bürste oder Staubwedel
Staubsauger mit Bürstenaufsatz (optional)
Lauwarmes Wasser
Mildes Reinigungsmittel (Marseiller Seife oder spezielles Waschmittel für empfindliche Stoffe)
Weißer Essig (optional, zum Neutralisieren von Gerüchen)
Schwamm oder weiches Tuch
Sauberes Frotteehandtuch
Trockengestell oder geeignete Halterung
Die „Theorie“
Reinigungsmethoden
Regelmäßiges Abstauben
Verwenden Sie einen Staubwedel oder eine weiche Bürste auf der gesamten Oberfläche.
Alternativ können Sie einen Staubsauger mit einem Bürstenaufsatz auf niedriger Leistung nutzen.
Trockenreinigung (bei empfindlichen Stoffen)
Bestreuen Sie den Stoff mit Natron (Backpulver), lassen Sie es 30 Minuten einwirken und bürsten oder saugen Sie es anschließend vorsichtig ab.
Bei Seide oder empfindlichen Stoffen ist diese Methode vorzuziehen.
Feuchtreinigung (falls der Stoff dies zulässt)
Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel.
Tauchen Sie einen Schwamm oder ein Tuch in die Seifenlauge, wringen Sie es gut aus und reinigen Sie den Stoff vorsichtig.
Bei Flecken ein mit verdünntem weißen Essig (1 Teil Essig auf 3 Teile Wasser) getränktes Tuch verwenden.
Mit einem leicht feuchten, sauberen Tuch nachwischen.
Sofort mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen.
Trocknen
Den Lampenschirm an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen lassen.
Feuchtigkeit vermeiden, um eine Verformung der Struktur zu verhindern.
💡 Tipp: Falls der Lampenschirm stark verschmutzt ist und auf einer festen Struktur genäht wurde, kann eine leichte Dampfreinigung eine Option sein – jedoch mit ausreichendem Abstand, um den Stoff nicht zu durchnässen.
Und nun zur „Praxis“
Ein konkreter (und extremer!) Fall – Kundenanfrage und Antwort einer Kursteilnehmerin:

Dieser Lampenschirm hat ein aufwendiges Design, ist jedoch in einem schlechten Zustand – besonders das Innenfutter (abgenutzt und möglicherweise sogar löchrig) sowie Flecken auf dem äußeren Stoff.
Zum Innenfutter:Das Innengewebe ist zu stark beschädigt. Es müsste ersetzt werden, da es durch die Hitze der Glühbirne verbrannt oder verschlissen scheint. Allerdings bedeutet das Ersetzen des Innenstoffes, dass der gesamte Lampenschirm demontiert werden muss…
Zum äußeren Stoff:Es gibt Flecken und vergilbte Stellen. Eine sanfte Reinigung wäre möglich, aber in diesem Fall könnten tiefsitzende Flecken schwer zu entfernen sein. Die Kundin hat bereits versucht, den Staub zu entfernen – offenbar ohne Erfolg.
Manchmal muss man akzeptieren, dass ein Lampenschirm nicht mehr zu retten ist – so wie in diesem Fall.
💡 Jetzt ist es an dir, ihr eine Alternative anzubieten und einen Vorschlag für eine Neuanfertigung zu machen… Vielleicht in einem schlichteren Stil, da der Lampenfuß bereits sehr aufwendig gestaltet ist.
Yorumlar